AdS – Medienmitteilung

AdS für ein Buchpreisbindungsgesetz!

Der Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz AdS bedauert ausserordentlich die auch nach dem Vernehmlassungsverfahren zum Gesetzesentwurf weiterhin ablehnende Haltung des Bundesrats zur Buchpreisbindung. Denn eine gesamtschweizerisch geregelte Buchpreisbindung bedeutet eine direkte und indirekte Unterstützung der Schweizer Autorinnen und Autoren und ist unerlässlicher Bestandteil einer Schweizer Buchförderpolitik. Diese Haltung bekräftigten an der Generalversammlung des AdS vom letzten Samstag einmal mehr alle anwesenden Autorinnen und Autoren.

Zudem werden an den dieses Wochenende stattfindenden Solothurner Literaturtagen zahlreiche der lesenden Autorinnen und Autoren eine gemeinsame öffentliche Erklärung des AdS und des Schweizer Buchrats unterzeichnen, um die zentrale Bedeutung der Buchpreisbindung für das Überleben der Schweizer Buchbranche zu unterstreichen. Schliesslich bleibt zu hoffen, dass das Parlament (in der Sommersession der Nationalrat) der Überzeugung der Buchbranche folgt und das Buchpreisbindungsgesetz befürwortet.

Die gemeinsame Erklärung für ein Schweizer Buchpreisbindungsgesetz:

Kulturelle Vielfalt dank der Buchpreisbindung
Bücher begleiten unser Leben. Sie bewahren das Wissen und die Fantasie der Menschheit. Ohne Bücher gibt es keine historische Erinnerung, keine Überlieferung, kein Erzählen der Gegenwart, keine Debatten über die Zukunft.
Verlage investieren in Ideen von Autorinnen und Autoren. Niemand kann den Absatz eines Buches verlässlich voraussagen. Die Absatzkanäle werden enger. Buchhandlungen gehen ein oder werden durch wirtschaftlichen Druck gezwungen, ihr Angebot einzuschränken und auf gängige Titel zu beschränken. Ein Teufelskreis beginnt, bei dem die Chancen von Autorinnen, Verlagen und Buchhandlungen, die Neues wagen und auch dem weniger massentauglichen Buch einen Platz einräumen, immer kleiner werden.
Eine vielfältige und lebendige Buchkultur kann nicht dem Markt allein überlassen werden. Die Schweiz braucht eine Politik zugunsten des Buches und des Lesens. Die Buchpreisbindung ist ein bestens bewährtes, unbürokratisches und ohne einen einzigen Subventionsfranken funktionierendes Instrument der Kulturförderung. Leser selber sorgen mit dem Buchkauf für ein vielfältiges Angebot zu erschwinglichen Preisen – und dies nicht nur für Massenprodukte. Genau das will ein Buchpreisbindungsgesetz. Und darum setzen wir uns dafür ein.

AdS Autorinnen und Autoren der Schweiz
Schweizer Buchrat: Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV, Association Suisse des Diffuseurs, Editeurs et Libraires ASDEL, Società Editori della Svizzera Italiana SESI

AdS – Medienmitteilung Buchpreisbindungsgesetz (pdf)

 

[zurück]