Medienmitteilung von Suisseculture: Kulturflatrate

Suisseculture, der Dachverband der professionellen Kulturschaffenden der Schweiz, hat sich an ihrer Präsidentenkonferenz mit den Herausforderungen an das Urheberrecht auseinander gesetzt. Basis bildete ein Referat des Urheberrechtspezialisten Prof. Reto Hilty, Direktor des Max Planck-Instituts für geistiges Eigentum in München und Lehrstuhlinhaber an der Universität Zürich.


Suisseculture will sich den Herausforderungen aktiv stellen, die durch die Verbreitung künstlerischer und  urheberrechtlich geschützter Werke mittels neuer Kanäle entstehen. Es muss sichergestellt werden, dass die Urheberinnen und Urheber sowie die Interpretinnen und Interpreten nicht um Ihre Rechte und Entschädigungen geprellt werden. Gleichzeitig sollen die Möglichkeiten der Verbreitung künstlerischer Werke, welche die neuen Kommunikationstechnologien bieten, breit genutzt werden können. Dazu braucht es neue Lösungen, wie sie  eine Kulturflatrate allenfalls bieten könnte. Eine solche Flatrate sieht vor, dass für gewisse nicht kommerzielle Nutzungen im Internet eine Pauschalentschädigung entrichtet, die an die Künstlerinnen und Künstler sowie die Inhaberinnen und Inhaber der Rechte verteilt würde.

Mit der Konferenz will Suisseculture die Diskussion mit allen Playern im diesem Bereich lancieren.  Es werden für nächstes Jahr mehrere Veranstaltungen ins Auge gefasst.

Kontaktpersonen: Bruno Marty,  bpm@blackcat.ch, 079 406 05 90, Mitglied Vorstand Suisseculture
Ruth Schweikert, ruth.schweikert@gmx.net, 079 414 06 09, Präsidentin Suisseculture
Hans Läubli, info@suisseculture.ch, 043 322 13 03, Geschäftsleiter Suisseculture

Folgende Verbände sind Mitglied von Suisseculture: 


ACT – Berufsverband der Freien Theaterschaffenden; Action Swiss Music; AdS - Autorinnen und Autoren der Schweiz; ARF/FDS – Verband Filmregie und Drehbuch Schweiz; ASTEJ – Verband theater für junges publikum; Comedia - die mediengewerkschaft; dansesuisse – Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden; impressum - Die Schweizer Journalistinnen; ktv/atp - Vereinigung KünstlerInnen – Theater – VeranstalterInnen, Schweiz; Pro Litteris; Pro Litteris - Fürsorge-Stiftung; SBf - Schweizer Berufsfotografen; SBKV, Schweizerischer Bühnenkünstlerverband; SGBK, Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen; SIG - Schweizerische Interpreten-Gesellschaft; SMS - Schweizer Musik Syndikat; SMV - Schweizerischer Musikerverband; SSA - Société Suisse des Auteurs; SSM - Schweizer Syndikat Medienschaffender; ssfv – schweizer syndikat film und video; ssrs - syndicat suisse romand du spectacle; STV - Schweiz. Tonkünstlerverein; SUISA; SUISA - Stiftung für Musik; SUISSIMAGE; vfg - vereinigung fotografischer GestalterInnen; VISARTE – Berufsverband visuelle Kunst Schweiz.

 

[zurück]