Pro Helvetia: Neue Fachkommission und Experten

Anfang Januar bestimmte der neue Stiftungsrat von Pro Helvetia während seiner ersten Sitzung die Mitglieder der neu eingerichteten Fachkommission wie auch die unabhängigen Expertinnen und Experten.

Die interdisziplinäre Fachkommission besteht aus 13 Mitgliedern und trifft sich vier Mal jährlich. Sie begutachtet mehrjährige Leistungsvereinbarungen sowie Gesuche und stiftungseigene Initiativen ab 50 000 Franken. Ihre Empfehlung hat verbindlichen Charakter. Für den Bereich Literatur wurden in die Fachkommission folgende Personen gewählt: Corina Caduff, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Professorin Zürcher Hochschule der Künste, Zürich (Deutschschweiz); Thomas Hunkeler, Professor französische Literatur, Universität Freiburg (Französische Schweiz); Stefano Prandi, Professor italienische Literatur, Universität Bern / Università della Svizzera Italiana, Lugano (Italienische Schweiz).

24 unabhängige Expertinnen und Experten unterstützen neben der Fachkommission zudem die Stiftung bei der Beurteilung von Projekten in Spezialgebieten. Sie erstellen auf Anfrage der Geschäftsstelle ein schriftliches Gutachten und wirken neben den Mitgliedern der Fachkommission in den Jurys für die Werkbeiträge mit. Folgende Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich Literatur bestimmte der Stiftungsrat neu als Expertinnen und Experten für Pro Helvetia: Jürgen Becker, Berlin (Übersetzung); Rico Valär, Zuoz/Zürich (Rätoromanische Schweiz); Martin Zingg, Basel, und Philipp Theison, Zürich (Deutschschweiz); Isabelle Rüf, Lausanne, und Anne Pitteloud, Genf (Französische Schweiz); Fabio Pusterla, Lugano, Goffredo Fofi, Rom (Italienische Schweiz).

 

[zurück]